Planung einer Präsenz- und einer Onlinegruppe zum Themenblock Stress -toxischer Traumastress -Nervensystem
Wir erforschen gemeinsam was wir tun können um unseren persönllichen Stress zu reduzieren. Denn Stress ist individuell.
Es gibt einen kleineren Theorieteil zu Nervensystem, Gehirn, Basiswissen zu Stress und zu Trauma sowie von Biografiearbeit.
Wir gehen der Frage nach was uns gut tut, was wir kurzfristig immer tun können um immer wieder am Tag in einen entspannten Zustand zu kommen.
Welche Resourcen wir nützen können.
Was wir einsetzen können um über die Sinneskanäle zu arbeiten.
WElche Techniken z.B. Atemtechniken, köprer- und prozessorientierte Klopfakupressutechnien, Stressregulationstechniken, etc wir einsetzen können und wie sie wirken. Wie wir alten Stress erkennen und diesen Reduzieren uvm.
Zunächst gibt es den Kurs in Lich in meinem neuen Praxisraum.
Der Kurs richtet sich einmal um Privatmenschen allen Alters.
Und zum anderen auch im beruflichen Kontext für Lehrkräfte, Erzieher*innen, soziale Berufe,medizinische Berufe und auch an Unternehmen.
Hierzu bitte anfragen, wenn sie als Einrichtung Unternehmen oder Isntitution etwas für Ihre Mitarbeitenden tun wollen.
Zeitfenster: 5x a 2 Stunden.
Aufbauworkshop zum vertiefen von einzelnen Techniken und Stresssuche möglich.
Präsenz-Gruppenangebote
In Planung:
- Eine 8 wöchige Gruppenbegleitung für Gründerinnen. Beschreibung folgt.
- Eine 8 wöchige Gruppenbegleitung für Mütter. Beschreibung folgt.
Arbeitsweise
Wie wir zusammen die Themen wandeln?
Mit speziellen Methoden die in den meisten Prozessen zum Einsatz kommen
- Psychoedukation und Nervensystemverständnis
- Körper- und Prozessorientierte Klopfakupressurtechniken: EFT, KnB, Systemische Klopfakupressurtechnik (bifokalmultisensorische Interventionstechnik aus verschiedenen psychologischen Ansätzen, klopfend arbeitend auf den Meridianen und ventralem Vagus),
- Anteilearbeit
- Resourcen entdecken
- Intentionsarbeit
- Theta-Technik
- uvm.