Effektive Unterstützung in der Pubertät und bei Stress
Veränderungen in der Pubertät und ihre Auswirkungen
In der Pubertät verändert sich vieles, insbesondere der eigene Körper. Eltern verlieren an Bedeutung und viele neue, prägende Personen treten in den Vordergrund. Freundschaften und Emotionen wandeln sich, Klassengemeinschaft und Leistungsdruck können sich verstärken. Erste Verliebtheit, neue Erfahrungen und oft auch das Sichtbarwerden von Neurodivergenzen prägen diese Lebensphase. Traumatisierungen, die bisher unbewusst waren, können durch hormonelle Veränderungen ans Licht kommen. Schüler*innen werden manchmal in unterschiedliche Kurse oder Schulformen aufgeteilt. Die Identitätsfindung beginnt und der Einfluss sozialer Medien kann zu Problemen führen, bis hin zu depressiven Episoden und im schlimmsten Fall zu Suizidgedanken.
Emotionsregulation und Nervensystem stärken
Die Fähigkeit zur Emotionsregulation wird immer wichtiger, ebenso die Regulation des Nervensystems. Hier fehlt oft Wissen bei Jugendlichen, Eltern und in der Schule. Es kann bereits früh angelegt werden, denn es gibt zahlreiche Methoden und Techniken, um das eigene Wohlbefinden zu stärken.
Die körper- und Prozessorientierte Klopfakupressur: Ein unterschätztes Werkzeug
Eine besonders wirkungsvolle und noch wenig bekannte Methode ist die körper- und prozessorientierte Klopfakupressurtechnik. Sie lässt sich von Jugendlichen selbstständig anwenden – sowohl bei kleineren alltäglichen als auch bei grösseren Herausforderungen. Bei schwerwiegenden Problemen oder Traumata kann die Technik gemeinsam mit Therapeut*innen eingesetzt werden.
Anwendungsbereiche der Klopfakupressur für Jugendliche
- Schulstress
- Stress vor oder während Klausuren
- Referatsstress
- Schulangst
- Streitigkeiten
- Prüfungsangst und Prüfungsstress
- Liebeskummer
- Stress mit Eltern
- Lernprobleme
- Berufswahl
- Körperdysmorphie
- Niedriger Selbstwert
- Umgang mit Wut, Frust und Aggression
- Verschiedene Ängste
- Beziehungsprobleme
- Veränderung ungünstiger Gewohnheiten
- Unterstützung bei psychischen Problemen
- Führerscheinprüfung
- Uvm
Im Prinzip eignet sich die Klopfakupressur für alle Themen, die im Kinder- und Jugendalter auftreten können.
Selbstwirksamkeit stärken: Klopfakupressur in Schule und Elternhaus
Das Ausprobieren dieser Methode lohnt sich, denn sie gibt Jugendlichen ein Werkzeug an die Hand, das ihre Selbstwirksamkeit stärkt. Bei komplexen oder belastenden Themen empfiehlt es sich, gemeinsam mit einem Coach oder Therapeut*in zu arbeiten. Ich zeige gerne Eltern und ihren Kindern sowie Jugendlichen diese wirkungsvolle Selbstanwendungstechnik. Es gibt bereits Lehrkräfte, die Klopfakupressur in den Unterricht integrieren – und es wäre wünschenswert, wenn immer mehr Schulen sich dafür öffnen.
Fazit: Mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit im Leben
Nutze die Möglichkeiten der Klopfakupressur für sich und Ihre Familie. So kannst du mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit im Alltag erreichen.
Bild KI, KI hat beim Strukturieren des textes geholfen.