Blog zu Neurodiversität, Trauma, Persönlichkeitsentwicklung und mentaler Gesundheit: Inspiration und Wissen für mehr Lebensfreude, Resilienz und kreative Entfaltung. Entdecke neue Perspektiven und stärke dein Selbstvertrauen!
(Praxis seit 31.12.2023 geschlossen; ab Juli 2025 persönliche Erfahrungsberichte im Blog.)

Beiträge der Kategorie

Bewerbungsprozesse Bewerber

Inklusiver Arbeitsplatz: Wie maßgeschneiderte Arbeitsräume das Wohlbefinden und die Produktivität von neurodivergenten und traumatisierten Menschen stärken

Inklusiver Arbeitsplatz: Wie maßgeschneiderte Arbeitsräume das Wohlbefinden und die Produktivität von neurodivergenten und traumatisierten Menschen stärken

Inklusiver Arbeitsplatz für neurodivergente und traumatisierte Menschen
Suchst du einen Arbeitsplatz, der wirklich zu dir passt? Ein inklusives Arbeitsumfeld bietet flexible Lösungen, digitale Unterstützung, offene Kommunikation und gelebte Wertschätzung. Mit einer klaren Checkliste für Erreichbarkeit, Pausenkultur und individuelle Bedürfnisse findest du heraus, ob dein potenzieller Arbeitgeber Diversität lebt und Rücksicht auf neurodivergente oder traumatisierte Personen nimmt.
Praktisch: Nutze diese Checkliste im Bewerbungsgespräch, um gezielt nachzufragen und dir ein umfassendes Bild zu machen. So findest du den Arbeitsplatz, an dem du dich wohlfühlst, verstanden wirst und dein Potenzial entfalten kannst.

mehr lesen
Das Bewerbungsgespräch war gut – doch die Räume haben mich verloren

Das Bewerbungsgespräch war gut – doch die Räume haben mich verloren

Arbeitsumgebung & Bewerbung: Warum neurodivergente und traumabetroffene Menschen besonders auf Raumgestaltung achten sollten.
Für neurodivergente und traumabetroffene Menschen ist die physische Arbeitsumgebung oft ein entscheidender Faktor bei der Jobwahl. Dunkle, beengte oder unpersönliche Räume können Stress und Unwohlsein verstärken. Ein Arbeitsplatz, der Wohlbefinden und Rückzugsmöglichkeiten bietet, ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für Produktivität und Zufriedenheit. Unternehmen, die auf eine wertschätzende Raumgestaltung achten, zeigen, dass ihnen mentale Gesundheit und Vielfalt am Herzen liegen.
mein persönlicher Einblick in dieses Thema.

mehr lesen