Claudia Wallisser

Wandlungs- und Transformationsprozesse begleiten

 

Werde wer Du sein willst,
nicht wie andere Dich haben wollten oder wollen,
oder wie Du wurdest,
weil du sein wolltest,
wie die Anderen,
oder Dir keine andere Wahl blieb,
als zu werden,
zu was sie Dich machten.
Sei Du selbst!
Lebe Deine Einzigartigkeit!
Lebe Dein Bewusstes Sein!
In Liebe – aus Liebe!

Claudia  Wallisser – Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie, Mentorin, Coachin

Schwerpunkt

Häufig geht es in meiner Online- und Präsenzpraxis im Privatbereich um:

  • Kontextbezogene Stressverarbeitung und Integrationsprozesse inklusive gemeinsamer Stresserforschung von belastenden Erfahrungen oder aktuellen Situationen die Stress bereiten.
  • Stressprävention im Alltag. Individuell oder als Gruppe. Im privaten oder beruflichen Kontext.
  • Nervensystemregulation – Stressregulation. Was bedeuten diese Begriffe? Und was kann ich dafür tun, dass ich mich entspanne und es mir gut geht? Für mich und für eine ganze Gruppe .z.B. Familie, Abteilung, Schulklasse, Kitagruppe etc. Kurzfristig und Langfristig. Dieser Frage gehen wir nach.
  • Verarbeitungs- und Integrationsprozesse von belastenden Erfahrungen in verschiedenen Lebensphasen. Mit Menschen allen Alters (ab Zeugung).
  • Traumasensible Schwangerenbegleitung.
  • Bindungsprobleme mit dem Ungeborenen. Ängste in der Schwangerschaft.
  • Traumasensible Geburtsvorberteitung und Geburtsverarbeitung.
  • Stress und Probleme mit den eigenen Gefühlen im Familienalltag.
  • Verarbeitung und Integration von traumatischen Erlebnissen.
  • Transformation und Integration von unverarbeiteten belastenden Situationen (von eigener Zeugung an) und auch Jahre oder Jahrzehnte später.
  • Transformationsprozesse von Traumafolgen.
  • Schulstressverbeitung und Integration für Lehrkräfte und für Schüler*innen.
  • Heilsame Biografieprozesse für alle Lebensphasen.

Unser Erleben hängt von unseren Biografieerfahrungen ab – und das schon von der Zeugung an. Hier gibt es vieles was uns später zu Stolpersteinen wird oder uns gänzlich Bewältigungsstrategien fehlen in aktuellen Situationen.

 

Zusätzlich begleite ich gerne Menschen im Wandel von kleinen und grösseren Systemen:

Z.B. Schulen, Pflegeheime, Unternehmen, Kitas, Krankenhäuser, Behörden uvm.

Unsere Systeme und Strukturen sind nicht mehr zeitgemäss.

Menschen werden sich immer häufiger bewusst, dass unsere Systeme wie sie sind, Menschen krank machen, statt dass dazu beitragen, dass

  • Menschen psychisch und physisch gesund bleiben oder werden,
  • sie zu starken, zusammenhaltenden Gemeinschaften werden,
  • Ihre Potenziale entwickeln und leben können,
  • Diversität und Vielfalt als Stärke begreifen und leben, statt als Makel,
  • aufkommende innere oder äußere, kleine oder sehr grosse Probleme gemeinsam bewältigen. Uvm.

 Und wir müssen begreifen, dass wir unsere Lebensbereiche sowie unsere Arbeits- und Wirkwelten nicht getrennt voneinander betrachten sollten.

Wir sind keine Maschinen und wollen es auch nicht sein. Was sich verändern muss sind unsere Systeme wie wir sie jetzt in unserer Gesellschaft haben.

Es geht nicht darum Menschen in unmenschliche Systeme zu pressen wie wir es jetzt immer noch machen sondern darum die Systeme den menschlichen Bedürfnissen anzupassen.

In jedem Moment und für jeden Umstand, altersgerecht. Bindungs- und Bedürfnisorientiert. Denn wir sind soziale Wesen die bestenfalls eine mitfühlende, starke, tragende Gesellschaft ist, die Visionen hat und auch die Kapazität und Weitsicht gemeinsam alles zu lösen was auf uns zukommt.

Das schafft Verbindung und ist zugleich Gewaltprävention und Traumaprävention. 

Und zeitgleich verlassen wir den immerwährende Kreislauf von Traumaweitergabe.

Wenn Du beim Umbau Deiner bisherigen Systemstrukturen Unterstützung möchtest, melde Dich gerne. Ich bin dabei. 

 Zusammenfassend könnte ich sagen, dass alles was ich tue, im Grunde darauf hinaus läuft, dass wir künftig in einer bindungs- und bedürfnisorientierten Welt zusammenleben.

Und wir für uns selbst mehr Selbstannahme, Selbstfreundlichkeit, Selbstverständnis, Selbstentwicklung und Selbstverbundenheit, Selbstwirksamkeit, Selbstheilung auf allen Ebenen entwickeln und wir uns unserer selbst bewusst werden.

Wenn wir das für uns erschaffen, können wir das auch unserer Umwelt entgegen bringen.

Und das kämpfen und spalten hört auf.

Es entsteht ein mitfühlendes Miteinander, statt ein Gegeneinander. Und wir fühlen uns als Teil von etwas Großem Ganzen. Wir fühlen uns eingebettet als ein Teil der Welt und begegnen Mensch, Tier, Pflanze und Erde wieder in Würde und Verbundenheit.

Arbeitsweise

Wie wir zusammen die Themen wandeln?

Mit speziellen Methoden die in den meisten Prozessen zum Einsatz kommen

  • Psychoedukation und Nervensystemverständnis
  • Körper- und Prozessorientierte Klopfakupressurtechniken: EFT, KnB, Systemische Klopfakupressurtechnik (bifokalmultisensorische Interventionstechnik aus verschiedenen psychologischen Ansätzen, klopfend arbeitend auf den Meridianen und ventralem Vagus),
  • Anteilearbeit
  • Resourcen entdecken
  • Intentionsarbeit
  • Theta-Technik
  • uvm.