Literaturempfehlung fzu Schule, Lernen und zum Thema Neurodivergenz in diesem Zusammenhang
Die Macht unserer Glaubenssätze und wie sie unser Leben beeinflussen
Glaubenssätze und Überzeugungen können das Leben behindern und einschränken. Wie du Körper und Prozessorientierte Klopfakupressurtechnik anwendest und wie ein Prozess ausieht zur Veränderung des Lebens erfährst du hier.
Aus dem Schulalltag – Was wir sehen vs. wie es ist
Was wir sehen, annehmen und wie wir es deuten kann völlig anders sein als es für den Anderen ist. Es ist soooo wichtig hier in Kontakt zu treten, hinzusehen und Forbildungen anzubieten für Lehrkräfte
Ferienfragen im Unterricht: Wie Lehrkräfte Empathie zeigen und Kinder vor Beschämung schützen können
Empathisches Fragen statt Beschämung: Warum der Umgang mit Ferienerlebnissen im Klassenzimmer Sensibilität verlangt Im Schulalltag stehen Lehrkräfte immer wieder vor der Herausforderung, Kinder nach ihren Erfahrungen zu befragen – besonders nach den Ferien, wenn viele...
Lehrkräfte – dem Stress auf der Spur
Stress bewältigen im Schulalltag: Dein Weg zu mehr Gelassenheit Praxisnahe Strategien für Lehrkräfte – Teil einer Blogreihe Spürst du den Druck im Lehreralltag? Jede Lehrkraft kennt die Situation: Ein voller Stundenplan, anspruchsvolle Schüler*innen, die Erwartungen...
Nervensystem Teil 3 – Untererregung – Dorsaler Vagus – Immobilität
Hier geht es um die Untererregung des Nervensystemzustandes.
Auswirkung von Traumastress und Dauerstress auf unseren Körper
In dieser Abbildung möchte ich einmal auf die Auswirkungen von Traumastress und Dauerstress auf die Körperebenen in der Hirarchiereihenfolge aufmerksam machen.
Was im Nervensystem geschieht, wenn Kinder unter Druck kommen
Im Beitrag geht es darum was bei Druck im Nervensystem des Kindes passiert.
Nervensytem Teil 2 – Übererregung – Sympatikus aktiviert
Autonomes Nervensystemswissen Teil 2 für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Nervensystem- Teil 1 – Stresstoleranzfenster – in Balance sein
Heute mag ich Teil eins des Window of Tolerance oder Stresstoleranzfensters den ausbalancierten Bereich erklären. In Teil zwei und drei geht es dann um Übererregung und Untererregung. Dieses theoretische Wissen um Nervensystem ist nicht nur wichtig für Menschen mit...
Youtube Interview zum Thema frühe Traumaerfahrungen
Ein kleiner Einblick in ein grosses Feld. Es gibt unendlich viele Traumaarten. Im Interview gibt es einen kleinen Einblick dazu und auch wie klopfen wirken kann.
Initiative “klopfen in Schule und Kita“ gegründet
Einblick in unsere gegründete Intitiative Klopfen in Schule und Kita
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessurtechnik: Effektive Stressbewältigung für Jugendliche
Körper- und Prozessorientierte Klopfakupressur stärkt die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, hilft bei Ängsten und Problemen und bringt mehr Leichtigkeit in den Alltag – für Familien, Schule und individuelle Entwicklung.
Stress: Körper und Prozessorientierte Klopfakupressurtechnik in Selbstanwendung von Kindern
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessrutechniken können auch von Kindern und für Kinder angewandt werden.