Tipps für hochsensible, neurodivergente und traumatisierte Menschen: Mit gezielter Vorbereitung und Strategien lässt sich das Bewerbungsgespräch entspannter und authentischer meistern.
Erfolgreich Bewerben als hochsensible Person: Herausforderungen und Strategien
Der Blogbeitrag beleuchtet die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Hochsensibilität im Bewerbungsprozess und gibt hilfreiche Tipps, wie mit Selbstkritik, Überforderung und anderem mehr dem Wunsch nach Authentizität besser umgegangen werden kann.
Angst erkennen und verstehen: Achtsame Wege zu Selbstwirksamkeit und konstruktiver Angstbewältigung
Ängste – wie sie entstehen und was du tun kannst. Persönlicher Einblick und wie ich Angst mit Wertschätzung für das Schutzangebot umgehe. Und neben den physischen auch die körperlichen Ursachen erkennen.
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessurtechnik: Effektive Stressbewältigung für Jugendliche
Körper- und Prozessorientierte Klopfakupressur stärkt die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, hilft bei Ängsten und Problemen und bringt mehr Leichtigkeit in den Alltag – für Familien, Schule und individuelle Entwicklung.
Stress: Körper und Prozessorientierte Klopfakupressurtechnik in Selbstanwendung von Kindern
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessrutechniken können auch von Kindern und für Kinder angewandt werden.
Das Wesen der Angst
in diesem 5. Blogbeitrag der Serie zum Thema Anst, geht es um weiterführende Impulse und Gedanken zu Angst. Angst als Gefühlskraft. Das Wesen der Angst. Und die Frage wozu sie dient und wie sie aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann in der Alternativen, energetischen Medizin. Und weitere Ideen zum Umgang mit der Angst.
Was können Mütter bei Kinderängsten tun?
5. Teil einer Blogserie zu Angst.
In diesem Blogbeitrag geht es um Entwicklungsphasen, darum was Du als Mutter ganz praktisch tun kannst, wenn Dein Kind Ängste entwickelt. Und es geht auch um Selbstreflexion, wie es Dir in solchen Momenten geht.
Eigene Ängste der Kindheit
In Teil 3 der Blogserie zum Thema Angst, geht es um Deine Erfahrungen mit Angst in der Kindheit und darum wie Deine Familie darauf reagierte wenn Du Angst hattest. Es gibt viele Selbstreflexionsfragen die Dir helfen, mit dem Anteil Deinem Jüngeren Ich in Kontakt zu kommen. Und es werden Möglichkeiten ansgesprochen wie diese alte unverarbeiteten Verletzungen verarbeitet werden können.
Versteckte Ängste
Viel schwieriger als die sichtbaren, fühlbaren Ängste, sind die versteckten Ängste, die uns vor wiederholtem Schmerz oder wiedererlebtem, abgespaltenen Schmerz und Sicherheitsverlust bewahren wollen. Die uns unsichtbar als Schutzstrategie zur Seite stehen. Oder besser...
Ängste in Zeiten der Pandemie
In diesem Beitrag geht es um die verschiedenen Ängste die viele Menschen in der Pandemie begleiten und auch um Impulse wie diese verändert werden können.
Psychische Aspekte bei einer Covid-Erkrankung
Ein persönlicher Praxiseinblick aus 2020 Heute möchte ich ein wenig aus der Praxis erzählen.Ich begleite neben Biographieprozesse, auch in Micorcoachings Menschen die Unterstützung wünschen bei Erkrankungen.Ich möchte Euch heute, in die möglichen Aspekte von...