Blog zu Neurodiversität, Trauma, Persönlichkeitsentwicklung und mentaler Gesundheit: Inspiration und Wissen für mehr Lebensfreude, Resilienz und kreative Entfaltung. Entdecke neue Perspektiven und stärke dein Selbstvertrauen!
(Praxis seit 31.12.2023 geschlossen; ab Juli 2025 persönliche Erfahrungsberichte im Blog.)

Beiträge der Kategorie

Trauma

Hier findest du alles rund um Bindungs-, Entwicklungs-, Schocktrauma- und Komplexe Traumatisierung, Transgenerationale Traumaweitergabe und Kollektivtrauma

Literaturempfehlungen zu Schule & Lernen & verschiedene Neurodivergenzen für Lehrer*innen und Eltern

Literaturempfehlungen zu Schule & Lernen & verschiedene Neurodivergenzen für Lehrer*innen und Eltern

Heute gibt es mehrere Literaturempfehlungen zum Thema  Lernen und Schule und zu Neurodivergenz Autoren: Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler Titel: Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS (Die Tipps sind nicht nur für Kinder mit ADHS und ADS wertvoll sondern auch für...

mehr lesen
Psychologische Klopfakupressurtechnik als Selbstanwendungstechnik für Mutter und Kind

Psychologische Klopfakupressurtechnik als Selbstanwendungstechnik für Mutter und Kind

Im Beitrag wird aufgezeigt, wie Mutter und Kind die Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessurtechnik im Alltag zuhause einbinden können. Und weshalb das klopfen für Kinder so wertvoll ist. Es werden Themenbeispeile genannt. Das wichtigste ist, dass ein Kind sich selbstwirksam erlebt und eine Möglichkeit findet Erlebtes zu verarbeiten und zu integrieren.

mehr lesen
Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine

Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine

Und plötzlich war er da der Krieg mit dem niemand rechnete. Und so habe ich mir Gedanken gemacht, welche Tipps ich zur sofortigen Selbstanwendung aufschreiben kann für Dich. Denn auch wenn der Krieg nicht in unserem Land herrscht. Fühlen wir mit den Menschen und sind dadurch indirekt betroffen und wollen auch helfen. So habe ich aus 3 verschiedenen Methoden Tipps zusammengestellt in drei Beiträgen.

mehr lesen