Heute gibt es mehrere Literaturempfehlungen zum Thema Lernen und Schule und zu Neurodivergenz Autoren: Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler Titel: Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS (Die Tipps sind nicht nur für Kinder mit ADHS und ADS wertvoll sondern auch für...
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Die besten Tipps für hochsensible, neurodivergente und traumatisierte Menschen
Tipps für hochsensible, neurodivergente und traumatisierte Menschen: Mit gezielter Vorbereitung und Strategien lässt sich das Bewerbungsgespräch entspannter und authentischer meistern.
Erfolgreich Bewerben als hochsensible Person: Herausforderungen und Strategien
Der Blogbeitrag beleuchtet die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Hochsensibilität im Bewerbungsprozess und gibt hilfreiche Tipps, wie mit Selbstkritik, Überforderung und anderem mehr dem Wunsch nach Authentizität besser umgegangen werden kann.
Tipps für zukünftige Arbeitgeber*innen im Umgang mit Bewerber*innen mit Traumaerfahrung
Tipps für Arbeitgeber und Personalrecruiter im Umgang mit traumatisierten Bewerbern. Bisher meist nicht im Fokus von Arbeitgeber, dass ihnen viele Bewerbende Personen mit nichtsichtbaren und nichterkennbaren Traumaerfahrungen
im Bewerbungsprozess begegnen.
Herausforderungen von Menschen mit Traumabiografie im Bewebungsprozess
Der Text beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen traumatisierte Menschen beim Bewerbungsprozess begegnen, und erklärt die psychischen Hürden, die dadurch entstehen.
Bewerben mit Traumahintergrund: Zwischen Selbstzweifel, Mut und neuen Chancen
Tipps für Bewerbungen nach traumatischen Erfahrungen: Umgang mit Selbstzweifeln, Mut finden, eigene Stärken erkennen und Unterstützung suchen – für einen menschlicheren, fairen Bewerbungsprozess.
Sichtbar werden: Warum wir über traumasensible und neuroinklusive Bewerbungsprozesse sprechen müssen
Entdecke, wie Bewerbungsprozesse traumasensibel und neuroinklusiv gestaltet werden können – für weniger Stress, mehr Chancengleichheit und offene Perspektiven auf dem Weg zum passenden Job.
Neurodiversität: Neurotypisch vesus Neurodivergent
Neurotypisch und neurodivergent: Der Blog beleuchtet, wie vielfältig unser Gehirn funktioniert, erklärt zentrale Begriffe und zeigt, warum Denk- und Wahrnehmungsvielfalt unsere Gesellschaft bereichert.
Traumasensible und neurodivergente Kommunikation
Kommunikation kann (re-)traumatisierend sein. Der Beitrag nimmt dich mit in ein persönliches Erlebnis, nebst Traumareaktion und gibt Tipps wie Mitarbeitende traumasensibel kommunizieren können. Arbeitswelt braucht Wandel.
Vom inneren Chaos zur Klarheit mit GFK
Dieser Blogbeitrag beantwortet die Frage, wie strukturierte Standortanalysen und bedürfnisorientierte Reflexion Konflikte mithilfe von GFK Listen lösen, die Zusammenarbeit stärken und die persönliche Entwicklung im Unternehmen gezielt fördern können.
Mein Weg: Aktuelle Veränderungen, Herausforderungen und neue Perspektiven
Einen persönlichen Einblick Reflexionen ihrer berufliche Erfahrungen gibt die Autorin nach Ende ihrer Anstellung und prüft, ob Selbstständigkeit und/oder Festanstellung künftig besser zu ihr passt. Denn früher war sie schon viele Jahre selbständig.
Die Macht unserer Glaubenssätze und wie sie unser Leben beeinflussen
Glaubenssätze und Überzeugungen können das Leben behindern und einschränken. Wie du Körper und Prozessorientierte Klopfakupressurtechnik anwendest und wie ein Prozess ausieht zur Veränderung des Lebens erfährst du hier.
Psychologische Klopfakupressurtechnik als Selbstanwendungstechnik für Mutter und Kind
Im Beitrag wird aufgezeigt, wie Mutter und Kind die Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessurtechnik im Alltag zuhause einbinden können. Und weshalb das klopfen für Kinder so wertvoll ist. Es werden Themenbeispeile genannt. Das wichtigste ist, dass ein Kind sich selbstwirksam erlebt und eine Möglichkeit findet Erlebtes zu verarbeiten und zu integrieren.
Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine
Und plötzlich war er da der Krieg mit dem niemand rechnete. Und so habe ich mir Gedanken gemacht, welche Tipps ich zur sofortigen Selbstanwendung aufschreiben kann für Dich. Denn auch wenn der Krieg nicht in unserem Land herrscht. Fühlen wir mit den Menschen und sind dadurch indirekt betroffen und wollen auch helfen. So habe ich aus 3 verschiedenen Methoden Tipps zusammengestellt in drei Beiträgen.
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessurtechnik: Effektive Stressbewältigung für Jugendliche
Körper- und Prozessorientierte Klopfakupressur stärkt die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, hilft bei Ängsten und Problemen und bringt mehr Leichtigkeit in den Alltag – für Familien, Schule und individuelle Entwicklung.
Stress: Körper und Prozessorientierte Klopfakupressurtechnik in Selbstanwendung von Kindern
Körper- und Prozessorientierte Klopfakurpessrutechniken können auch von Kindern und für Kinder angewandt werden.
Stille – und was sie in Dir auslöst
In diesem Blogbeitrag geht es darum wie es uns in Stille geht und was Stille in uns auslöst. Je nachh Biografie kann das eine Chance sein oder keine Option, weil dann ungute Gefühle und belastendes Material in uns aufkommt. Es gibt viele Selbstreflexionsfragen zum Selbstbeantworten.