Blog zu Neurodiversität, Trauma, Persönlichkeitsentwicklung und mentaler Gesundheit: Inspiration und Wissen für mehr Lebensfreude, Resilienz und kreative Entfaltung. Entdecke neue Perspektiven und stärke dein Selbstvertrauen!
(Praxis seit 31.12.2023 geschlossen; ab Juli 2025 persönliche Erfahrungsberichte im Blog.)

Beiträge der Kategorie

Impulse

Forscherfragen zum Leben

Forscherfragen zum Leben

Hier gibt es Forscherfragen die imemr wieder angewandt werden können um z.B. unbewusste noch wirkende Belastungen und Einschränkungen zu finden. Um für die Zukunft die Sicherheitszone zu erkennen und zu erweitern. Uvm. Nimm Dir die Zeit Deine innere Landkarte kennzulernen und sie zu wandeln.

mehr lesen
Immer noch… haben Menschen in helfenden Berufen zu wenig Traumafachwissen und verletzen Betroffene dadurch, darum geht es heute..

Immer noch… haben Menschen in helfenden Berufen zu wenig Traumafachwissen und verletzen Betroffene dadurch, darum geht es heute..

Hier geht es um Sätze die mich zum Verzweifeln oder Schreien bringen wenn ich sie höre weil sie so abwertend und falsch sind für die betroffenen Frühtraumatisierten. Dieser Beitrg richtet sich auch explizit an Menschen aus heilenden Berufen, an Schulmediziner, an Coachs und Menschen aus allen Bereichen die mit Menschen zu tun haben. Es sind Sätze wie …vergiss es es ist so lange her….und andre. Häufig wäre es besser wenn nicht traumatherapeutisch geschulte Menschen nichts sagen würden oder eine Fortbildung für Psychotraumatherapie besuchen würden, damit sie eine Hilfe wären, statt jemand der unbeabsichtigt die Betroffenen retraumatisert oder die Traumafolgen vergrössert.

mehr lesen
Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine

Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine

Und plötzlich war er da der Krieg mit dem niemand rechnete. Und so habe ich mir Gedanken gemacht, welche Tipps ich zur sofortigen Selbstanwendung aufschreiben kann für Dich. Denn auch wenn der Krieg nicht in unserem Land herrscht. Fühlen wir mit den Menschen und sind dadurch indirekt betroffen und wollen auch helfen. So habe ich aus 3 verschiedenen Methoden Tipps zusammengestellt in drei Beiträgen.

mehr lesen
Eigene Ängste der Kindheit

Eigene Ängste der Kindheit

In Teil 3 der Blogserie zum Thema Angst, geht es um Deine Erfahrungen mit Angst in der Kindheit und darum wie Deine Familie darauf reagierte wenn Du Angst hattest. Es gibt viele Selbstreflexionsfragen die Dir helfen, mit dem Anteil Deinem Jüngeren Ich in Kontakt zu kommen. Und es werden Möglichkeiten ansgesprochen wie diese alte unverarbeiteten Verletzungen verarbeitet werden können.

mehr lesen
Wachstumsraum

Wachstumsraum

In diesem Beitrg geht es um die sogenannte Komfortzone. Ich finde diesen Begriff unglücklich und nenne ihn Wohlfühlraum. Für Menschen mit Traumahintergund gibt es weitaus mehrere verschiedene Zonen und Räume die in dem Beitag dargestellt werden. Z. B. den Überlebensraum. Auch nichttraumtiserte können diese Abbildung gut für sich nutzen.

mehr lesen
Gedanken, Gefühle, Körperliche Projekte

Gedanken, Gefühle, Körperliche Projekte

Biografieprozesse können entweder aus der Freude am wachsen oer aber aus einer körperlichen oder psychischen Notwendigkeit heraus enstehn. Wenn Du wandel im Leben möchtest lohnt es sich, sich mit der eigenen Biographie auseinanderzusetzen um die Gegenwart und Zukunft zu gestalten.

mehr lesen
Für zukünftige Schwangere -Teil 6

Für zukünftige Schwangere -Teil 6

In dem Blogbeitrag geht es darum, was Schwangere tun können, um Bindung aufzubauen und welche Faktoren die Schwangerschaft günstig oder ungünstig beeinflussen und was sie dafür bzw. dagegen tun können.
Für eine emotional belastungsfreie, freudvolle, angstfeie Schwangerschaft zu erleben.

mehr lesen