Selbstfürsorge Ein wichtiges Thema, das bisher noch vernachlässigt wird, in der Gesellschaft. Die Genration vor meiner, kannte diesen Gedanken noch nicht. Dass es wichtig ist, immer wieder für sich selbst zu sorgen, um dann auch für Andere sorgen zu können. In diesen...
Beiträge der Kategorie
Impulse
Psychologische Klopfakupressurtechnik als Selbstanwendungstechnik für Mutter und Kind
09. März 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Im Beitrag wird aufgezeigt, wie Mutter und Kind die Psychologische Kopfakurpessurtechnik im Alltag zuhause einbinden können. Und weshalb das klopfen für Kinder so wertvoll ist. Es werden Themenbeispeile genannt. Das wichtigste ist, dass ein Kind sich selbstwirksam erlebt und eine Möglichkeit findet Erlebtes zu verarbeiten und zu integrieren.
Gaubensatzarbeit mit psychologischer Klopfakupressurtechnik
07. März 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Ich wende bei fast allen Verarbeitungs- und Integrationsprozessen psychologische Klopfakupressurtechniken an, die ich mit mir, mit Klientinnen bei heilsamen Biographieprozessen und bei Tieren mache. Es macht einen Unterschied ob ich „belastende“ Überzeugungen nur wie...
Selbstfürsorgetipps in Zeiten des Ukraine Krieges
03. März 2022 | Blog, Dies und das, Impulse, Selbsthilfemethoden
Selbstfürsorgetipps aus dem Jin Shin Jyutsu für Dich in dieser Zeit des Ukraine Krieges. Es ist wichtig in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben und zu sein, dazu braucht es ein gutreguliertes Nervensystem, einen klaren Kopf, gesunden Körper und ein ausgeglichenes Gesamtenergiesystem, damit wir gut durch diese Zeit kommen und auch helfen können. In diesem Beitrag gibt es ein paar Tipps dazu, die jeder umsetzen kann.
Und plötzlich herrscht Krieg – was Du jetzt tun kannst
27. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Der Grossteil der Menschen sind im Moment von dem was wir aus der Ukraine hören, betroffen. Es sterben Menschen in einem Krieg. Aus beiden Ländern. Wie können wir mit unserer Betroffenheit umgehen, wir die nicht unmittelbar vom Krieg betroffen sind. Wir können...
Selbstfürsorgetipps Teil 1/3, zu Kriegsbeginn in der Ukraine
25. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Und plötzlich war er da der Krieg mit dem niemand rechnete. Und so habe ich mir Gedanken gemacht, welche Tipps ich zur sofortigen Selbstanwendung aufschreiben kann für Dich. Denn auch wenn der Krieg nicht in unserem Land herrscht. Fühlen wir mit den Menschen und sind dadurch indirekt betroffen und wollen auch helfen. So habe ich aus 3 verschiedenen Methoden Tipps zusammengestellt in drei Beiträgen.
Selbsthilfetipps zur Selbstfürsorge zu Beginn des Ukrainekrieges Teil 2
25. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Der Krieg in der Ukraine hat uns überrascht und ich habe einen dreiteiligen Beitrag geschrieben was du im Moment für die Menschen in der Ukraine und auch was Du für Dich tun kannst. Denn
SOSÜbungen zur Stressregulation des Nervensystems
25. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Selbstfürsorgetipps (Teil 3) eines Beitrages zum Kriegsbeginn in der Ukraine.
Psychologische Klopfakurpessurtechnik zur Selbstanwendung für Jungendliche
23. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Ich denke das Bild spricht für sich. Es gibt viele Themen bei denen Jugendliche das klopfen selbst anwenden können. Z. B. 🌼 Bei Schulstress 🌼 bei Stress vor oder bei Klausuren 🌼 bei Schulangst 🌼 bei Streitigkeiten 🌼 Bei...
Psychologische Klopfakupressurtechnik in Selbstanwendung von Kindern
23. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Psychologische Klopfakurpessrutechniken können auch von KinderN und für Kinder angewandt werden.
Podcastempfehlung
20. Februar 2022 | Blog, Dies und das, Impulse
Podcastempfehlung zum Thema Trauma
Gruppenbegleitung mit psychologischer Klopfakupressurtechnik in Pandemiezeiten
15. Februar 2022 | Biographieprozesse, Blog, Impulse, Selbsthilfemethoden
Hier gebe ich einen Einblick in meine Gruppenbegleitung mit psychologischer Klopfakupressurtechnik. Wir haben verschiedenste Belastungen verarbeitet und integriert.
Intentionsarbeit- was ist das?
20. Januar 2022 | Blog, Dies und das, Impulse, Selbsthilfemethoden
Seit Juni 2021 bin ich in einer „Kraft der 8“-Gruppe. Die Begründerin dieser Technik ist Lynne McTaggert. In dem Beitrag bekommst du einen kleinen Einblick zur Heilmethode. Intensionsarbeit unterstützt die Heilung von Themen auf energetischer Ebene.
Was können Mütter bei Kinderängsten tun?
18. Dezember 2021 | Biographieprozesse, Blog, Dies und das, Impulse
5. Teil einer Blogserie zu Angst.
In diesem Blogbeitrag geht es um Entwicklungsphasen, darum was Du als Mutter ganz praktisch tun kannst, wenn Dein Kind Ängste entwickelt. Und es geht auch um Selbstreflexion, wie es Dir in solchen Momenten geht.
Eigene Ängste der Kindheit
15. Dezember 2021 | Biographieprozesse, Blog, Dies und das, Impulse
In Teil 3 der Blogserie zum Thema Angst, geht es um Deine Erfahrungen mit Angst in der Kindheit und darum wie Deine Familie darauf reagierte wenn Du Angst hattest. Es gibt viele Selbstreflexionsfragen die Dir helfen, mit dem Anteil Deinem Jüngeren Ich in Kontakt zu kommen. Und es werden Möglichkeiten ansgesprochen wie diese alte unverarbeiteten Verletzungen verarbeitet werden können.
Stille – und was sie in Dir auslöst
15. November 2021 | Blog, Dies und das, Impulse
In diesem Blogbeitrag geht es darum wie es uns in Stille geht und was Stille in uns auslöst. Je nachh Biografie kann das eine Chance sein oder keine Option, weil dann ungute Gefühle und belastendes Material in uns aufkommt. Es gibt viele Selbstreflexionsfragen zum Selbstbeantworten.
Aussortieren
19. September 2021 | Blog, Dies und das, Impulse
Persönlicher Einblick in das Thema Aussortieren und en damit verbunden inneren Prozess.
Bindungs- und Entwicklungstrauma Teil 1
11. September 2021 | Biographieprozesse, Blog, Dies und das, Impulse
In diesem Blogartikel geht es um die vier vercshiedenen Bindungstile. Wie wir unsere erste Bindungserfahrung, meist zu unserer Mutter erlebt haben, prägt unsere weiteren Bindungen und Beziehungen im Leben.
Wie entsteht Trauma beim Baby? – Was weisst Du darüber?
09. September 2021 | Biographieprozesse, Blog, Dies und das, Impulse
In diesem Beitrag geht es um Situationen die dazu führen, dass ein Baby traumatische Erfahungen macht.
Biographieprozesse für die Zukunft
27. Juli 2021 | Biographieprozesse, Blog, Dies und das, Impulse
Wer bin ich in der Zukunft? Wie wollen wir in Zukunft leben? In 5 oder 10 Jahren? Wie geht es uns mit dem Älter werden? Diese und weitere Fragestellung können wichtig sein für unsere Zukunftsgestaltung.
Wachstumsraum
11. Juli 2021 | Blog, Dies und das, Impulse
In diesem Beitrg geht es um die sogenannte Komfortzone. Ich finde diesen Begriff unglücklich und nenne ihn Wohlfühlraum. Für Menschen mit Traumahintergund gibt es weitaus mehrere verschiedene Zonen und Räume die in dem Beitag dargestellt werden. Z. B. den Überlebensraum. Auch nichttraumtiserte können diese Abbildung gut für sich nutzen.
Gedanken, Gefühle, Körperliche Projekte
05. Juli 2021 | Blog, Dies und das, Impulse
Biografieprozesse können entweder aus der Freude am wachsen oer aber aus einer körperlichen oder psychischen Notwendigkeit heraus enstehn. Wenn Du wandel im Leben möchtest lohnt es sich, sich mit der eigenen Biographie auseinanderzusetzen um die Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
Die 3 Entscheidungsebenen – die 3 Gehirne in unserem Körper
01. Mai 2021 | Blog, Dies und das, Impulse
Eine kurze Mini-Einführung in die 3 Gehirne des Körpers. Inspiriert durch ein Interviuw mit einer Kollegin.
Deine eigene Schwangerschaft Teil 2
22. März 2021 | Biographieprozesse, Blog, Impulse
In diesem zweiten Teil der Schwangerschaftsserie geht es um neue Reflexions- oder Forschungsfragen, denen Du mit oder ohne Deine Eltern nachgehen und nachfühlen kannst. Hier geht es auch um Bindungsfragen.
Für zukünftige Schwangere -Teil 6
22. März 2021 | Biographieprozesse, Blog, Impulse
In dem Blogbeitrag geht es darum, was Schwangere tun können, um Bindung aufzubauen und welche Faktoren die Schwangerschaft günstig oder ungünstig beeinflussen und was sie dafür bzw. dagegen tun können.
Für eine emotional belastungsfreie, freudvolle, angstfeie Schwangerschaft zu erleben.
Deine eigene Geburt – Teil 2
22. März 2021 | Biographieprozesse, Blog, Impulse
In diesem Blogbeitrag werden die verschiedenen Geburtsvarianten und mölgiche Auswirkungen besprochen. Kaiserschnitt, Wenfördernde ud wehenhemmende Medikamenteneinsatz, natürliche Spontangeburt etc.